Mai, 2024
04MaiGanztägig05MKA Doppellonge 1
Weitere Informationen
Die Arbeit mit der Doppellonge Die Arbeit an der Doppellonge stellt eine ideale Ergänzung in der Ausbildung und im Training des Pferdes dar. Biegung und Stellung des Pferdes kann effektiv
Weitere Informationen
Die Arbeit mit der Doppellonge
Die Arbeit an der Doppellonge stellt eine ideale Ergänzung in der Ausbildung und im Training des Pferdes dar.
Biegung und Stellung des Pferdes kann effektiv erarbeitet werden, zudem erleichtert die Doppellonge korrekt ausgeführte Richtungswechsel.
Durch die Arbeit an der Doppellonge lernt sich das Pferd leichter auszubalancieren, sich selbst in Stellung und Biegung zu tragen und unterstützt im hohen Maße den Beckengürtel, stabilisiert Hals, Rücken und Hinterhand.
Zudem stellt die Arbeit mit der Doppellonge nochmals eine andere Form der Kommunikation dar, was wiederum die mentale Einstellung des Pferdes fördert.
Diese Arbeit sollte allerdings erst durchgeführt werden, wenn der Respekt und die positive Kontrolle bereits vorhanden sind!
Inhalte:
– Das Equipment
– Korrektes anlegen des Equipments
– Desensibilisieren
– Körpersprache
– Positionierung des Longenführers
– Erste Arbeiten am Kreis
– Die gerade Arbeit
– Richtungswechsel
– Das Anhalten
– Rückwärts
Kursleiter: Kerstin Knaus
Premiumtrainerin der MKA für Bodenarbeit
Mastertrainerin der MKA für feines und sicheres Reiten
Zertifizierte Doppellongentrainerin der MKA
Kurszeiten: Samstag von 10:00 bis ca. 17:00
Sonntag von 9:30 bis ca. 16:00
Kursort: Aus- und Weiterbildungsstützpunkt der MKA
Weldingsfelder Straße 12, 74673 Mulfingen
Kursgebühr: 300,00 € inkl. Unterlagen
Gastboxengebühr: 30,00 € pro Tag
Leihpferdegebühr: 35,00 € pro Tag
Datum
Mai 4 (Samstag) - 5 (Sonntag)