Februar, 2020
08FebGanztägig09Die funktionelle Anatomie des Pferdes Teil 1-Basiskurs
Weitere Informationen
Funktionelle Anatomie des Pferdes I Basiskurs Das Seminar für jeden ambitionierten Reiter Jede Einwirkung des Reiters hat Auswirkungen auf die Gesunderhaltung des Pferdes. Vor allem
mehr anzeigen
Weitere Informationen
Funktionelle Anatomie des Pferdes I
Basiskurs
Das Seminar für jeden ambitionierten Reiter
Jede Einwirkung des Reiters hat Auswirkungen auf die Gesunderhaltung des Pferdes.
Vor allem der ambitionierte Freizeitreiter sollte sich dieser Auswirkungen bewusst sein, um sein Pferd lange Zeit gesund zu erhalten und korrekt reiten zu können.
In diesem 2-Tagesworkshop geht es vor allem darum, die Anatomie des Pferdes kennen zu lernen und daraus die funktionellen Bewegungsabläufe zu verstehen.
An erster Stelle steht das Verständnis für die Biomechanik des Pferdes. Wie funktioniert der gesamte Bewegungsapparat des Pferdes und was muß der Reiter wissen um sein Pferd Gesund erhalten zu können.
Inhalt:
• Die äußeren Körperteile des Pferdes und ihr Zusammenhang
• Das Knochengerüst und die Bewegung
• Die Kopf- und Halsregion (Oberhalslinie oder unkorrekte Unterhalsmuskulatur)
• DRESSUR als Grundlage jeder reiterlichen Betätigung
• Das Nackenrückenband
• Der Rücken – Bewegung – Schwingen – Tragen
• Die Vorderhand
• Die Hinterhand
• Von der Vorhand auf die Hinterhand
• Versammlung (Grenzen und Möglichkeiten)
• Die Gymnastizierung des FREIZEITPFERDES
Kursleiter: Kerstin Knaus – MKA Mastertrainerin für Bodenarbeit und Reiten
Kurszeiten: Samstag von 10:00 bis ca. 17:00
Sonntag von 9:30 bis ca. 16:00
Kursort: Aus- und Weiterbildungsstützpunkt der MKA
Weldingsfelder Straße 12, 74673 Mulfingen
Kursgebühr: 250,00 € inkl. Verpflegung & Unterlagen
Datum
Februar 8 (Samstag) - 9 (Sonntag)